Aktuelle Termine und Veranstaltungen des Fremdenverkehrsvereins Freiberg e.V.

Termin  Zeit und Treffpunkt Veranstaltung
09.09.2023 siehe Flyer 1. Welterbeausfahrt „Schneeberger Revier“, Leitung: Horst-Günther Hahmann, Buchung über Reisebüro Sonnenschein Reisen, mehr Information
10.09.2023 10 - 17 Uhr Tag des offenen Denkmals, Besichtigungsmöglichkeiten in Rathaus und Donatsturm
Sept. 2023 ehem. Messeplatz Besichtigung des neuen Bibliotheks- und Hörsaalzentrums sowie des Zentrums für effiziente Hochtemperaturstoffumwandlung (ZeHS) der TU Bergakademie Freiberg
20.09.2023 19.00 Uhr, Aula der Albert-Schweitzer-Schule, Tschaikowskistraße 57 Freiberger Geschichtsstunde „75 Jahre Diakonie in Freiberg“, Referentin: Frau Tempel
07.10.2023 9.30 Uhr, Grube-Halle Freiberger Geschichtsstunde „50 Jahre Grube-Halle“, Referent: Gerhard Rossow
18.10.2023 18.00 Uhr, Ort wird noch bekanntgegeben Mitgliederversammlung mit Präsentation von gesammelten Projektideen 
19.10.2023 19.00 Uhr, Veranstaltungsraum im Kornhaus Freiberger Geschichtsstunde „Reichswehrbesetzung Freibergs im Oktober 1923“, Referent: Prof. Dr. Mike Schmeitzner
08.11.2023 19.00 Uhr, Städtischer Festsaal Freiberger Geschichtsstunde „500 Jahre Ulrich Rülein von Calw“, Referentin: Andrea Kramarczyk

Veranstaltungen von Partnerinstitutionen 

Veranstalter Termin, Ort Veranstaltung Beschreibung/Kontakt
Saxonia Freiberg Stiftung 02.07.2023, Region Freiberg Tag der Schauanlagen des Bergbaus und Hüttenwesens https://saxonia-freiberg-stiftung.de/
Freiberger Altertumsverein 21.06.2023, 19.30 Uhr, Knappenstube Vortrag: FNE Forschungsinstitut für Nichteisen-Metalle - Ein Rückblick (Prof. G. Jäckel) https://www.freiberger-altertumsverein.de/termine

 

 Aktuelle Informationen zur Vereinstätigkeit 

Fremdenverkehrsverein trauert um Vereinsmitglied Heinrich Douffet

douffetUnser langjähriges Mitglied, Bürgerpreisträger Heinrich Douffet ist am 2. Mai 2017 im Alter von 82 Jahren verstorben. Diese Nachricht erfüllt uns mit tiefer Trauer. Heinrich Douffet war uns allen als "wandelndes Geschichtsbuch" bekannt. Er hat sich im Bereich des Denkmalschutzes und der Geschichtsforschung um Freiberg große Verdienste erworben. Innerhalb des Vereins hat er viele Projekte begleitet und unterstützt. Sein Rat war oft eine große Hilfe und sein unglaubliches Wissen hat uns immer wieder beeindruckt. Das letzte Projekt an dem er für unseren Verein arbeitete, eine Broschüre über den Freiberger Donatsfriedhof, wird vorerst unvollendet bleiben.

Vereinsfest am 6. Mai 2017

Alle Mitglieder des Fremdenverkehrsvereins sind herzlich zum diesjährigen Vereinsfest eingeladen, das am Sonnabend, 6. Mai 2017 ab 18.30 Uhr im Saal des Landhotels Kleinschirma stattfindet. Beim gemeinsamen Abendessen und gepflegter Unterhaltung besteht die Möglichkeit, neue und alte Kontakte zu pflegen, gemeinsame Ideen zu entwickeln und gemeinsam einen schönen Abend zu verbringen.

Zur Planung der Platz- und Buffet-Kapazitäten wird um Rückmeldung zur Teilnahme bis zum 23.04.2017  an Wera Doiwa gebeten.

pdf buttonEinladungsschreiben

Vereinswanderung auf dem Glockenweg von Deutschneudorf nach Seiffen

Nach mehrfacher Verschiebung aufgrund ungünstigen Wetters findet die lange geplante Vereinswanderung auf dem Glockenwanderweg nun am 29.04.2017 statt. Treffpunkt für alle teilnehmenden Wanderfreunde ist um 8.30 Uhr der Parkplatz am Freilichtmuseum. 

Die Wanderstrecke beträgt ungefähr 8 km und führt im Wesentlichen über befestigte Wege. Mit zwei leichten Anstiegen zu Beginn der Wanderung ist die Strecke relativ leicht zu bewältigen. Zum Abschluss gibt es optional ein gemeinsames Mittagessen im Landhotel Heidelberg.

Verbindliche Teilnahmemeldungen bitte bis 23.04.2017 an Wera Doiwa, Tel.-Nr.: 03731-33205, Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

pdf buttonWeitere Informationen

Führungen im Rathauskeller zum Freiberger Frühlingsfest

Wie schon in den letzten Jahren bietet der Fremdenverkehrsverein Freiberg anlässlich des Freiberger Frühlingsfestes am 7. Mai 2017 wieder zwei öffentliche Führungen im Rathauskeller an, die um 15 Uhr und 16 Uhr starten sollen. Die Kapazität ist begrenzt. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Teilnehmer werden um eine Spende zum Erhalt der Ausstellung in Höhe von 2 EUR/Person gebeten.

Spendenaufruf der Silbermann-Gesellschaft

Für die Einrichtung einer Silbermann-Ausstellung im sanierten Erdgeschoss des Silbermannhauses, Schlossplatz 6, sucht die Silbermann-Gesellschaft nach Finanzierungsmöglichkeiten. Das ehrgeizige Projekt sieht die Gestaltung in Form eines Rundgangs mit einer Ausstellungsfläche von ca. 100 m² vor, der über den Orgelbaumeister Silbermann sowie die Kunst des Orgelbaus informiert. Um die Ausstellung zu realisieren müssen ergänzende Exponate, Installationen und Einrichtungsgegenstände sowie der Umzug finanziert werden, wofür der Silbermann-Gesellschaft selbst die Mittel fehlen. Insgesamt sollen 8.000 EUR an Spendenmitteln eingeworben werden. 

Über das Projekt und den Spendenaufruf informiert die Seite www.startnext.de/silbermann

Stadtführung "Berggeschrey & Silberklang" für Vereinsmitglieder am 07.11.2016

Nachdem das Projekt durch den Fremdenverkehrsverein mit initiiert wurde, haben nun alle Mitglieder des Vereins die Möglichkeit, die Stadtführung "Berggeschrey & Silberklang" unseres Vereinsmitglieds Ellen Köstner mitzuerleben. Treffpunkt ist am 07.11.2016 um 15 Uhr und hoffentlich gutem Wetter der Schlossplatz. 

Vorstand im Amt bestätigt

In ihrer Mitgliederversammlung am 19.10.2016 haben die Mitglieder des Fremdenverkehrsvereins den Vorstand für die nächsten beiden Jahre gewählt. Dabei wurden alle bisherigen Amtsinhaber Rainer Bruha (Vorsitzender), Jens Grigoleit (stellv. Vorsitzender), Birgit Landherr (Schatzmeister), Ute Fredersdorf (Schriftführer), Wera Doiwa und Peter Tost einstimmig wiedergewählt. 

Neben der Wahl des Vorstands standen der Aktivitätenbericht für die letzten beiden Jahre und der Jahresarbeitsplan für 2017 im Mittelpunkt der Versammlung.

Neue Ausstellung im Donatsturm

Übergabe der Repliken der Stadttorschlüssel durch die ACTech GmbHAm 3. Juli 2016 öffnet erstmals unsere neue Ausstellung im Donatsturm. Auf mehreren Schautafeln wird dort die Geschichte der früheren Stadtbefestigung und der historischen Stadttore dargestellt. Als besonderes Ausstellungsstück können außerdem Kopien der erhaltenen Originalschlüssel der Stadttore besichtigt werden. Diese wurden uns freundlicherweise von der ACTech GmbH hergestellt.

Mit der Öffnung der Ausstellung macht der Fremdenverkehrsverein gleichzeitig den Donatsturm, als eines der Freiberger Wahrzeichen, für Besucher zugänglich. Damit wird ein Ziel umgesetzt, das innerhalb des Vereins bereits seit vielen Jahren verfolgt wurde. 

Am Eröffnungstag ist die Ausstellung im Zeitraum von 13 - 17 Uhr zugänglich. Um 14 Uhr startet eine geführte Wanderung mit dem Bergakademisten, Vereinsmitglied Horst Weber, entlang der ehemaligen Stadtmauer. Durch Vereinsmitglied Monika Renneberg, Inhaberin des Hotels "Blaue Blume", wird mit kleineren Snacks und Getränken für das leibliche Wohl gesorgt.

In Zukunft soll der Donatsturm zu ausgewählten Anlässen und im Rahmen von Stadtführungen für Besucher offenstehen. Auf Anfrage werden weitere Termine ermöglicht. Interessenten können sich dazu an die Geschäftsstelle des Vereins wenden.