Aktuelle Termine und Veranstaltungen des Fremdenverkehrsvereins Freiberg e.V.

Termin  Zeit und Treffpunkt Veranstaltung
30.11.2022 18.00 Uhr, Brauhof Stammtisch mit dem Geschäftsführer des Welterbe Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří e.V., Herrn Steve Ittershagen
? ehem. Messeplatz Besichtigung des neuen Bibliotheks- und Hörsaalzentrums sowie des Zentrums für effiziente Hochtemperaturstoffumwandlung (ZeHS) der TU Bergakademie Freiberg
07.05.2023 Innenstadt/Postmeilensäulen Frühlingsfest mit Aktionen zum 300-jährigem Jubiläum der Freiberger Postmeilensäulen (u.a. Fahrten mit der historischen Postkutsche)

Veranstaltungen von Partnerinstitutionen 

Veranstalter Termin, Ort Veranstaltung Beschreibung/Kontakt
Freiberger Altertumsverein 15.02.2023, 19.30 Uhr, Knappenstube Vortrag: Umwandlung des Bergbau- und Hüttenkombinates "Albert Funk" in eine Aktiengesellschaft (B.-E. Schramm) https://www.freiberger-altertumsverein.de/termine
Freiberger Altertumsverein 15.03.2023, 19.30 Uhr, Knappenstube Vorträge: Jungfrauenzyklus im Freiberger Dom (L. Bertram/T. Simon) https://www.freiberger-altertumsverein.de/termine
Freiberger Altertumsverein 19.04.2023, 19.30 Uhr, Knappenstube Vortrag: Zylindergebläse im sächsischen Silberhüttenwesen (R. Kowar) https://www.freiberger-altertumsverein.de/termine
Freiberger Altertumsverein 22.05.2023, 19.30 Uhr, Knappenstube Vortrag: 145 Jahre land- und hauswirtschaftliche Aus- und Fortbildung in Freiberg (G. Alscher) https://www.freiberger-altertumsverein.de/termine
Freiberger Altertumsverein 21.06.2023, 19.30 Uhr, Knappenstube Vortrag: FNE Forschungsinstitut für Nichteisen-Metalle - Ein Rückblick (Prof. G. Jäckel) https://www.freiberger-altertumsverein.de/termine

 

 Aktuelle Informationen zur Vereinstätigkeit 

Neue Ausstellung im Donatsturm

Übergabe der Repliken der Stadttorschlüssel durch die ACTech GmbHAm 3. Juli 2016 öffnet erstmals unsere neue Ausstellung im Donatsturm. Auf mehreren Schautafeln wird dort die Geschichte der früheren Stadtbefestigung und der historischen Stadttore dargestellt. Als besonderes Ausstellungsstück können außerdem Kopien der erhaltenen Originalschlüssel der Stadttore besichtigt werden. Diese wurden uns freundlicherweise von der ACTech GmbH hergestellt.

Mit der Öffnung der Ausstellung macht der Fremdenverkehrsverein gleichzeitig den Donatsturm, als eines der Freiberger Wahrzeichen, für Besucher zugänglich. Damit wird ein Ziel umgesetzt, das innerhalb des Vereins bereits seit vielen Jahren verfolgt wurde. 

Am Eröffnungstag ist die Ausstellung im Zeitraum von 13 - 17 Uhr zugänglich. Um 14 Uhr startet eine geführte Wanderung mit dem Bergakademisten, Vereinsmitglied Horst Weber, entlang der ehemaligen Stadtmauer. Durch Vereinsmitglied Monika Renneberg, Inhaberin des Hotels "Blaue Blume", wird mit kleineren Snacks und Getränken für das leibliche Wohl gesorgt.

In Zukunft soll der Donatsturm zu ausgewählten Anlässen und im Rahmen von Stadtführungen für Besucher offenstehen. Auf Anfrage werden weitere Termine ermöglicht. Interessenten können sich dazu an die Geschäftsstelle des Vereins wenden.