Bergbauhistorische Wandertage 2022
- Details
-
Zuletzt aktualisiert: Samstag, 23. April 2022 02:52
-
Geschrieben von Dr. Jens Grigoleit
-
Zugriffe: 30
Im Zeitraum Mai bis Juli 2022 finden die 8. Bergbauhistorischen Wandertage in der Montanlandschaft Freiberg statt. Wir konnten dazu wieder ein interessantes Programm mit traditionellen und neuen Touren zusammenstellen. Hier die Termine:
- 21. Mai 2022|10.00 - 13.00 Uhr - Historischer Bergbau in Gersdorf (Mario Pallaske, Segen Gottes Erbstolln e.V.) Treffpunkt: Roßwein| Parkplatz am Muldenübergang Silberwäsche, Wolfstal
- 4. Juni 2022|14.00 - 17.00 Uhr - Das Muldental zwischen Halsbrücke und Großschirma (Jens Kugler) Treffpunkt: Halsbrücke|Erzstraße, ‚Parkplatz ggü. Saxonia Galvanik
- 12. Juni 2022|10.00 - 13.00 Uhr - Auf den Spuren des Bergbaus in Niederbobritzsch (Dr. Hartmut Franke, Heimatverein Niederbobritzsch e.V.) Treffpunkt: Niederbobritzsch, Parkplatz Edeka, Am Goldenen Löwen 14
- 25. JUNI 2022|14.00 - 16.00 Uhr - Der historische Bergbau zu Falkenau/Flöha (Mike Glöckner, Heimatverein Falkenau/Sa. e.V.) Treffpunkt: Falkenau |Parkplatz am Freibad, Badweg 4
- 3 JULI 2022|14.00 - 18.30 Uhr - Tag der Schauanlagen des Bergbaus & HüttenwesensHimmelfahrter Revier und Muldenhütten (Dr. Jens Grigoleit, Fremdenverkehrsverein Freiberg e.V.) Treffpunkt: Freiberg, Turmhofschacht (am Pochrad)
VERANSTALTUNGSTIPP: 21.August 2022 | 9.30 - 12.00 Uhr - Bergaufzug und Berggottesdienst in Falkenau Veranstalter: Heimatverein Falkenau/Sa. e.V. Treffpunkt: Falkenau | Parkplatz am Freibad, Badweg 4
Teilnahmegebühr: 5 Euro / Person (Kinder bis 12 Jahre kostenfrei, keine Gebühr für Wanderung am 03.07.2022) Veranstalter: Fremdenverkehrsverein Freiberg e.V., Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, 0171 281 3085
Unsere Kontoverbindung
- Details
-
Zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 23. Februar 2022 07:54
-
Geschrieben von Dr. Jens Grigoleit
-
Zugriffe: 250
Alle Mitglieder, Partner und Freunde des Fremdenverkehrsvereins Freiberg e.V. möchten wir hiermit darauf hinweisen, dass unsere Kontoverbindung seit 2021 wie folgt lautet:
IBAN: DE47 8306 5408 0004 2704 01
BIC: GENODEF1SLR (Deutsche Skatbank)
Unsere frühere Kontoverbindung ist nicht mehr erreichbar.
Feier zum Gründungsjubiläum des Fremdenverkehrsvereins Freiberg
- Details
-
Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 19. Oktober 2021 12:56
-
Geschrieben von Dr. Jens Grigoleit
-
Zugriffe: 134
Nachdem uns die Kontaktbeschränkungen im letzten Jahr alle Planungen durcheinanderbrachten und wir unser 30-jähriges Gründungsjubiläum bisher nicht feiern konnten, soll dies nun am 30. Oktober 2021 nachgeholt werden. Im Rahmen einer Festveranstaltung wollen wir mit Partnern und Freunden unseres Vereins auf Erreichtes und gemeinsame Erlebnisse zurückblicken, aber auch den Blick in die Zukunft wagen und dafür Ideen entwickeln. Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung von den Freiberger Bergsängern.
Teilnahme an der Veranstaltung nur für geladene Gäste, Vereinsmitglieder sowie deren Partner.
Freiberger Geschichtsstunde am 14.10.2021
- Details
-
Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 12. Oktober 2021 19:36
-
Geschrieben von Dr. Jens Grigoleit
-
Zugriffe: 138
Am 14. Oktober 2021 findet die nächste Freiberger Geschichtsstunde statt. Thema ist das Musikleben am Freiberger Dom, das eng mit den Silbermannorgeln und den Freiberger Abendmusiken, aber auch dem Domchor und den Domkantoren verknüpft ist. Referent ist unser langjähriger Vereinsvorsitzender Rainer Bruha.
Weitere Informationen (PDF)
Neuauflage der Karten zum historischen Bergbau ab sofort erhältlich
- Details
-
Zuletzt aktualisiert: Montag, 27. September 2021 11:28
-
Geschrieben von Dr. Jens Grigoleit
-
Zugriffe: 174
Nachdem sie seit einiger Zeit vergriffen waren, sind die Karten zum historischen Bergbau in Freiberg und Brand-Erbisdorf ab sofort in einer dritten Auflage wieder verfügbar. Das Cover wurde dabei neu gestaltet. Die Karten selbst sind ein unveränderter Nachdruck der zweiten Auflage von 2008. Im großzügigen Maßstab von 1 : 7.500 zeigen die Karten die Standorte von mehr als 650 historischen Anlagen des Montanwesens. Daneben sind die Verläufe der wichtigsten Erzgänge sowie eine Auswahl bergbauhistorischer Wanderwege in den Karten verzeichnet.
Erhältlich sind die Karten zu einem Preis von 9,90 EUR direkt über den Verein (Kontakt: Horst-Günther Hahmann, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) sowie in Kürze auch im Buch- und Fachhandel.
Für finanzielle Unterstützung danken wir dem Amt für Kultur-Stadt-Marketing der Silberstadt Freiberg. Dem Welterbe Montanregion Erzgebirge danken wir für die Erlaubnis zur Nutzung des Montanregion-Logos.
Neue Aktivbroschüre der Stadt Freiberg mit Unterstützung durch den Fremdenverkehrsverein
- Details
-
Zuletzt aktualisiert: Freitag, 24. September 2021 15:51
-
Geschrieben von Dr. Jens Grigoleit
-
Zugriffe: 167
Am 24.09.2021 wurde die neue Broschüre zu Aktivangeboten in und um Freiberg präsentiert. Die Broschüre enthält informationen zu zahlreichen Wander- und Radtouren, darunter auch die von unserem Verein betreuten bergbauhistorischen Wanderwege sowie den sächsischen Teil des Jakobswegs. Gleichzeitig sind die Touren über die Plattform outdooractive.com abrufbar, mit zusätzlichen Informationen wie GPS-Daten und Höhenprofilen.
Mit der Aktivbroschüre und den weitergehenden Informationen auf outdooractive.com finden auch die in die Jahre gekommenen Faltblätter "Zu Fuß durch Freiberg und das Freiberger Land" eine zeitgemäße Nachfolge.
Die Broschüre ist ab sofort in der Touristinformation sowie online kostenfrei erhältlich.
Mitgliederinformation Nr. 2 / 2021
- Details
-
Zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 23. Februar 2022 07:52
-
Geschrieben von Dr. Jens Grigoleit
-
Zugriffe: 168
Folgend verlinktes Dokument informiert über die Aktivitäten des Vereins in den Monaten April bis August 2021:
Bericht (pdf)
Geführte Wanderung um Sayda am 28.08.2021
- Details
-
Zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 23. Februar 2022 07:52
-
Geschrieben von Dr. Jens Grigoleit
-
Zugriffe: 226
Am Sonnabend, 28.08.2021, lädt der Fremdenverkehrsverein Freiberg zu einer geführten Wanderung rund um Sayda ein.
Treffpunkt: 9.30 Uhr am Parkplatz am Ende der Hauptstraße in Sayda, linke Seite
Wanderleiter ist Herr Rainer Bruha
Die Wanderstrecke beträgt ungefähr 12 km und an entsprechende Rucksackverpflegung sollte gedacht werden. Das Streckenprofil ist als leicht bis mittel einzustufen. Eine Einkehr zum Mittagessen ist geplant, Plätze dafür wurden bestellt.
Streckenverlauf: Sayda Malerweg
Dorfchemnitzer Weg
Saydaer Höhe
Weg nach Friedebach
Straße zur Kreuztanne
Mitfahrgemeinschaften können ggf. organisiert werden.
Mitzubringen ist vor allem gute Laune, schönes Wetter ist wieder bestellt.
Teilnahmemeldungen bitte vorab an Rainer Bruha, Tel.-Nr.: 03731-696028, Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zur Wanderung sind auch Nicht-Mitglieder unseres Vereins herzlich willkommen!
Broschüre zur Freiberger Fürstengalerie erschienen
- Details
-
Zuletzt aktualisiert: Samstag, 13. November 2021 04:15
-
Geschrieben von Dr. Jens Grigoleit
-
Zugriffe: 253
Die ersten 1000 Exemplare unserer neuen Broschüre zur Freiberger Fürstengalerie sind eingetroffen und ab sofort bei uns sowie über die Tourist-Information erhältlich. Herzlichen Dank an das Autorenteam, Magda Czolbe, Dr. Jürgen Lübke und Prof. Heinrich Oettel, sowie an die Stadt Freiberg, das Stadt- und Bergbaumuseum sowie weitere Partner und Unterstützer, die beteiligt waren.
Eine elektronische Fassung der Broschüre ist hier abrufbar.
Führungen im Petriturm starten nach Corona-Pause
- Details
-
Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 08. Juni 2021 16:57
-
Geschrieben von Dr. Jens Grigoleit
-
Zugriffe: 308
Nach langer Pause starten ab dem 08.06.2021 wieder die regelmäßigen Führungen im Petriturm. Jeweils mittwochs um 12.30 Uhr und sonnabends um 14 Uhr sind Besichtigungen und Ausblicke vom höchsten Punkt der Freiberger Altstadt möglich. An den ürbigen Tagen bietet die Kirchgemeinde Führungen an. Sondertermine können auf Anfrage organisiert werden. Dies betrifft auch die weiteren von unserem Verein betreuten Objekte, Rathauskeller und Donatsturm, sowie Stadtführungen und geführte Wanderungen.
Geschäftsstelle: Neue Anschrift und Telefonnummer unseres Vereins
- Details
-
Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 13. April 2021 05:21
-
Geschrieben von Dr. Jens Grigoleit
-
Zugriffe: 466
Mit dem Ausscheiden der langjährigen Leiterin unserer Geschäftsstelle, Birgit Landherr, aus dem Vorstand, ändern sich Anschrift und Telefonkontakt unseres Vereins.
Neue Geschäftsstellenleiterin ist Frau Wera Doiwa.
Unsere neue Anschrift lautet:
Fremdenverkehrsverein Freiberg e.V.
c/o Wera Doiwa
Bertolt-Brecht-Straße 13
09599 Freiberg
Telefonisch sind wir montags, mittwochs und freitags jeweils von 9 - 12 Uhr unter 03731 33205 erreichbar (nach Vereinbarung gern auch zu anderen Zeiten).
Unser E-Mail-Kontakt, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, bleibt unverändert.
Fremdenverkehrsverein wählt neuen Vorstand
- Details
-
Zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 29. Oktober 2020 03:47
-
Geschrieben von Dr. Jens Grigoleit
-
Zugriffe: 642
In seiner Mitgliederversammlung am 27.10.2020 hat der Fremdenverkehrsverein turnusgemäß einen neuen Vorstand gewählt. Neuer Vorsitzender des Vereins ist Dr. Jens Grigoleit, der bisher als stellvertretender Vorsitzender dem Vorstand angehörte. Als neuer stellvertretender Vorsitzender wurde Horst-Günther Hahmann gewählt, der sich nach mehrjähriger Unterbrechung wieder zur Wahl hat aufstellen lassen. Neuer Schatzmeister ist Detlef Schwandtke, der erstmals in den Vorstand gewählt wurde. Die Schriftführung und die Veranstaltungsorganisation bleiben in den bewährten Händen von Ute Fredersdorf und Wera Doiwa. Peter Tost wird sich im neuen Vorstand verstärkt um die Umsetzung der Projekte kümmern. Der Vorstand wird weiter von mehreren Beisitzern unterstützt, die regelmäßig an den Vorstandssitzungen teilnehmen.
Auf eigenen Wunsch nicht erneut zur Wahl angetreten waren drei langjährige Mitglieder des Vereinsvorstands: Rainer Bruha hatte 12 Jahre das Amt des Vorsitzenden inne und wird den Vorstand weiter bzgl. der Projekte Horndenkmal und Geschichtsstunden unterstützen. Birgit Landherr hat mehr als 20 Jahren die Vereinskasse, die Mitgliederverwaltung und die Geschäftsstelle des Vereins geführt. Rudolf Friedemann hat seit mehr als 15 Jahren maßgeblich die Umsetzung zahlreicher praktischer Projekte des Vereins organisiert bzw. realisiert. Alle drei ausgeschiedenen Vorstände haben den Verein in seiner Entwicklung maßgeblich geprägt und sich in besonderer Weiise verdient gemacht. Dies wurde durch die Mitgliederversammlung mehrfach mit entsprechendem Dank gewürdigt.
Als Ziele für die Entwicklung des Vereins in der kommenden Amtszeit hat der neue Vorstand die Fortführung der laufenden Aktivitäten und Projekte sowie eine stärkere Annährerung und Zusammenarbeit mit dem Amt Kultur - Stadt - Marketing der Stadt Freiberg sowie den lokalen Leistungsträgern im Tourismus sowie im Hotel- und Gaststättengewerbe hervorgehoben.