Geschäftsstelle: Neue Anschrift und Telefonnummer unseres Vereins
- Details
-
Zuletzt aktualisiert: Freitag, 04. Dezember 2020 05:34
-
Geschrieben von Dr. Jens Grigoleit
-
Zugriffe: 70
Mit dem Ausscheiden der langjährigen Leiterin unserer Geschäftsstelle, Birgit Landherr, aus dem Vorstand, ändern sich Anschrift und Telefonkontakt unseres Vereins.
Neue Geschäftsstellenleiterin ist Frau Wera Doiwa.
Unsere neue Anschrift lautet:
Fremdenverkehrsverein Freiberg e.V.
c/o Wera Doiwa
Bertold-Brecht-Straße 13
09599 Freiberg
Telefonisch sind wir montags, mittwochs und freitags jeweils von 9 - 12 Uhr unter 03731 33205 erreichbar (nach Vereinbarung gern auch zu anderen Zeiten).
Unser E-Mail-Kontakt, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, bleibt unverändert.
Gründungsmitglied Roland Säurich erhält Ehrenmedaille der Stadt Freiberg
- Details
-
Zuletzt aktualisiert: Freitag, 04. Dezember 2020 05:25
-
Geschrieben von Dr. Jens Grigoleit
-
Zugriffe: 55
Für ihre herau
sragenden Verdienste um das Konzert- und Ballhaus TIVOLI wurden die Eheleute Roland und Rommi Säurich im Rahmen der Stadtratssitzung am 03.12.2020 mit der Ehrenmedaille der Stadt Freiberg ausgezeichnet. Der Fremdenverkehrsverein Freiberg gratuliert zu dieser hohen Ehrung und wünscht den Eheleuten Säurich alles Gute und viel Freude.
Fremdenverkehrsverein wählt neuen Vorstand
- Details
-
Zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 29. Oktober 2020 03:47
-
Geschrieben von Dr. Jens Grigoleit
-
Zugriffe: 123
In seiner Mitgliederversammlung am 27.10.2020 hat der Fremdenverkehrsverein turnusgemäß einen neuen Vorstand gewählt. Neuer Vorsitzender des Vereins ist Dr. Jens Grigoleit, der bisher als stellvertretender Vorsitzender dem Vorstand angehörte. Als neuer stellvertretender Vorsitzender wurde Horst-Günther Hahmann gewählt, der sich nach mehrjähriger Unterbrechung wieder zur Wahl hat aufstellen lassen. Neuer Schatzmeister ist Detlef Schwandtke, der erstmals in den Vorstand gewählt wurde. Die Schriftführung und die Veranstaltungsorganisation bleiben in den bewährten Händen von Ute Fredersdorf und Wera Doiwa. Peter Tost wird sich im neuen Vorstand verstärkt um die Umsetzung der Projekte kümmern. Der Vorstand wird weiter von mehreren Beisitzern unterstützt, die regelmäßig an den Vorstandssitzungen teilnehmen.
Auf eigenen Wunsch nicht erneut zur Wahl angetreten waren drei langjährige Mitglieder des Vereinsvorstands: Rainer Bruha hatte 12 Jahre das Amt des Vorsitzenden inne und wird den Vorstand weiter bzgl. der Projekte Horndenkmal und Geschichtsstunden unterstützen. Birgit Landherr hat mehr als 20 Jahren die Vereinskasse, die Mitgliederverwaltung und die Geschäftsstelle des Vereins geführt. Rudolf Friedemann hat seit mehr als 15 Jahren maßgeblich die Umsetzung zahlreicher praktischer Projekte des Vereins organisiert bzw. realisiert. Alle drei ausgeschiedenen Vorstände haben den Verein in seiner Entwicklung maßgeblich geprägt und sich in besonderer Weiise verdient gemacht. Dies wurde durch die Mitgliederversammlung mehrfach mit entsprechendem Dank gewürdigt.
Als Ziele für die Entwicklung des Vereins in der kommenden Amtszeit hat der neue Vorstand die Fortführung der laufenden Aktivitäten und Projekte sowie eine stärkere Annährerung und Zusammenarbeit mit dem Amt Kultur - Stadt - Marketing der Stadt Freiberg sowie den lokalen Leistungsträgern im Tourismus sowie im Hotel- und Gaststättengewerbe hervorgehoben.
Führung im Kreuzgang des Freiberger Doms
- Details
-
Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 09. Juni 2020 12:15
-
Geschrieben von Dr. Jens Grigoleit
-
Zugriffe: 279
Aufgrund der großen Nachfrage wird für Mitglieder des Fremdenverkehrsvereins am Montag, 15. Juni 2020 um 16 Uhr, eine weitere Möglichkeit geboten, den sanierten Kreuzgang des Freiberger Doms zu erleben.
Interessenten melden sich bitte vorab per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Aufgrund der Hygienevorschriften ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Abstands- und Hygieneregeln sind vor und während der Führung einzuhalten.
Bergbauhistorische Wandertage starten mit reduziertem Programm am 13. Juni
- Details
-
Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 02. Juni 2020 04:14
-
Geschrieben von Dr. Jens Grigoleit
-
Zugriffe: 287
Trotz weiterhin bestehender Abstands- und Hygienevorschriften sollen die Bergbauhistorischen Wandertage in diesem Jahr nicht vollständig unter den Tisch fallen. Allen Freunden der Montan- und Heimatgeschichte sowie der Aktivität in der Natur möchten wir deshalb das Angebot machen, am 13.06. sowie den folgenden Wochenenden an geführten Touren in verschiedenen Teilen der Montanlandschaft Freiberg teilzunehmen. Das gegenüber der ursprünglichen Planung reduzierte Programm umfasst insgesamt fünf Führungen zu folgenden Themen und Terminen:
- 13. Juni 2020, 14.00 Uhr - Muldenhütten und Alte Dynamit (ca. 4 Std.), Wanderleiter: Dr. Jens Grigoleit, Treffpunkt: Freiberg, Parkplatz "Eherne Schlange"
- 20. Juni 2020, 14.00 Uhr - Bergbaulehrpfad Mohorn-Grund (ca. 3 Std.), Wanderleiter: Rolf Mögel, Förderverein Geologie im Tharandter Wald e. V., Treffpunkt: Mohorn-Grund, Pyramidenhaus bei KNOX
- 27. Juni 2020, 14.00 Uhr - Bergbau in und um Frauenstein (ca. 4 Std.), Wanderleiter: Reiner Hengst, Wanderwegewart, Treffpunkt: Frauenstein, Markt (am Parkplatz)
- 5. Juli 2020, 14.00 Uhr - Himmelfahrt Fundgrube (ca. 3 Std.), Wanderung zum Tag der Schauanlagen des Berg- und Hüttenwesens im Freiberger Revier, Wanderleiter: Dr. Jens Grigoleit, Treffpunkt: Freiberg, Turmhofschacht (am Pochrad)
- 18. Juli 2020, 14.00 Uhr - Bergstadt Brand-Erbisdorf (ca. 3 - 4 Std.), Wanderleiter: Thomas Maruschke, Museum Huthaus Einigkeit, Treffpunkt: Brand-Erbisdorf, Jahnstraße 14 (Museum)
Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Teilnehmerbeitrag ist 5 EUR/Person, Kinder bis 12 Jahre nehmen kostenlos teil. Aufgrund der geltenden Infektionsschutzbestimmungen werden die Kontaktdaten aller Teilnehmer erfasst. Die Einhaltung des vorgeschriebenen Mindestabstandes ist verpflichtend und das Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung wird empfohlen.
Führung im Domkreuzgang für Vereinsmitglieder am 27.05.2020
- Details
-
Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 26. Mai 2020 03:02
-
Geschrieben von Dr. Jens Grigoleit
-
Zugriffe: 271
Nachdem es endlich wieder möglich ist, bietet der Fremdenverkehrsverein seinen Mitgliedern am 27.05.2020 um 17 Uhr die Möglichkeit einer geführten Besichtigung des sanierten Kreuzganges des Freiberger Doms.
Interessenten melden sich bitte vorab per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Aufgrund der Hygienevorschriften ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Abstands- und Hygieneregeln sind vor und während der Führung einzuhalten.
Neugestaltung der Freifläche neben dem Donatsturm abgeschlossen
- Details
-
Zuletzt aktualisiert: Samstag, 02. Mai 2020 20:07
-
Geschrieben von Dr. Jens Grigoleit
-
Zugriffe: 350

Mit der Fertigstellung der Bauarbeiten an der Freifläche neben dem Petriturm konnte ein weiteres Projekt des Fremdenverkehrsvereins zur Erhöhung der Aufenthaltsqualitt in unserer Stadt abgeschlossen werden. Eine Sitzgelegenheit auf der neu gestalteten Stützmauer sowie die dahinter befindliche Bepflanzung (die noch wachsen muss) laden zum Verweilen ein. Der Fremdenverkehrsverein hat das Vorhaben initiiert und die Planungskosten sowie die Kosten der Bepflanzung und der Sitzgelegenheit übernommen. Die Umsetzung der Baumaßnahmen wurden durch die Stadt Freiberg und deren Eigenbetrieb Gebäude- und Flächenmanagement übernommen.
Eine feierliche Übergabe erfolgt bei entsprechender Gelegenheit.
Fremdenverkehrsverein erhält Förderpreis der SAXONIA Freiberg Stiftung
- Details
-
Zuletzt aktualisiert: Sonntag, 07. Juli 2019 07:02
-
Geschrieben von Dr. Jens Grigoleit
-
Zugriffe: 526
Für die Organisation der seit 2008 stattfindenden Bergbauhistorischen wandertage erhält der Fremdenverkehrsverein Freiberg den diesjährigen Förderpreis der SAXONIA Freiberg Stiftung. Die Preisverleihung findet im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung zum Tag der Schauanlagen des Bergabus und Hüttenwesens am 07.07.2019 um 10 Uhr am Zylindergebläse in Muldenhütten statt.
>> Dokumentation der Wandertage 
Am Tag der Schauanlagen selbst beteiligt sich der Fremdenverkehrsverein mit einer Wanderung im Gebiet Muldenhütten/Rammelsberg/Alte Dynamit. Start der von Dr. Grigoleit geführten Wanderung ist um 14 Uhr ebenfalls am Zylindergebläse Muldenhütten
Jahresrückblick und Weihnachtsgruß
- Details
-
Zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 13. Dezember 2018 07:25
-
Geschrieben von Dr. Jens Grigoleit
-
Zugriffe: 680
Der Vorstand wünscht allen Mitgliedern, Partnern und Freunden ein fröhliches Weihnachtsfest, einen besinnliches Jahresausklang und einen guten Start in das Jahr 2019!
Weihnachtsbrief des Vorsitzenden
Vorstand bis 2020 im Amt bestätigt
- Details
-
Zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 25. Oktober 2018 06:26
-
Geschrieben von Dr. Jens Grigoleit
-
Zugriffe: 764
Die Mitgliederversammlung hat dem Vorstand bei der diesjährigen Wahlversammlung für zwei weitere Jahre das Vertrauen ausgesprochen. Auch die Funktionen im Vorstand bleiben unverändert. Vorsitzender ist Rainer Bruha, Schatzmeisterin ist Birgit Landherr, Schriftführerin ist Ute Fredersdorf und stellvertretender Vorsitzender ist Dr. Jens Grigoleit. Weitere Vorstandsmitglieder sind Wera Doiwa, Rudolf Friedemann und Peter Tost.