Aktuelle Termine und Veranstaltungen des Fremdenverkehrsvereins Freiberg e.V.

Termin  Zeit und Treffpunkt Veranstaltung
09.09.2023 siehe Flyer 1. Welterbeausfahrt „Schneeberger Revier“, Leitung: Horst-Günther Hahmann, Buchung über Reisebüro Sonnenschein Reisen, mehr Information
10.09.2023 10 - 17 Uhr Tag des offenen Denkmals, Besichtigungsmöglichkeiten in Rathaus und Donatsturm
Sept. 2023 ehem. Messeplatz Besichtigung des neuen Bibliotheks- und Hörsaalzentrums sowie des Zentrums für effiziente Hochtemperaturstoffumwandlung (ZeHS) der TU Bergakademie Freiberg
20.09.2023 19.00 Uhr, Aula der Albert-Schweitzer-Schule, Tschaikowskistraße 57 Freiberger Geschichtsstunde „75 Jahre Diakonie in Freiberg“, Referentin: Frau Tempel
07.10.2023 9.30 Uhr, Grube-Halle Freiberger Geschichtsstunde „50 Jahre Grube-Halle“, Referent: Gerhard Rossow
18.10.2023 18.00 Uhr, Ort wird noch bekanntgegeben Mitgliederversammlung mit Präsentation von gesammelten Projektideen 
19.10.2023 19.00 Uhr, Veranstaltungsraum im Kornhaus Freiberger Geschichtsstunde „Reichswehrbesetzung Freibergs im Oktober 1923“, Referent: Prof. Dr. Mike Schmeitzner
08.11.2023 19.00 Uhr, Städtischer Festsaal Freiberger Geschichtsstunde „500 Jahre Ulrich Rülein von Calw“, Referentin: Andrea Kramarczyk

Veranstaltungen von Partnerinstitutionen 

Veranstalter Termin, Ort Veranstaltung Beschreibung/Kontakt
Saxonia Freiberg Stiftung 02.07.2023, Region Freiberg Tag der Schauanlagen des Bergbaus und Hüttenwesens https://saxonia-freiberg-stiftung.de/
Freiberger Altertumsverein 21.06.2023, 19.30 Uhr, Knappenstube Vortrag: FNE Forschungsinstitut für Nichteisen-Metalle - Ein Rückblick (Prof. G. Jäckel) https://www.freiberger-altertumsverein.de/termine

 

 Aktuelle Informationen zur Vereinstätigkeit 

Feier zum Gründungsjubiläum des Fremdenverkehrsvereins Freiberg

30 jahre fvfNachdem uns die Kontaktbeschränkungen im letzten Jahr alle Planungen durcheinanderbrachten und wir unser 30-jähriges Gründungsjubiläum bisher nicht feiern konnten, soll dies nun am 30. Oktober 2021 nachgeholt werden. Im Rahmen einer Festveranstaltung wollen wir mit Partnern und Freunden unseres Vereins auf Erreichtes und gemeinsame Erlebnisse zurückblicken, aber auch den Blick in die Zukunft wagen und dafür Ideen entwickeln. Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung von den Freiberger Bergsängern.

Teilnahme an der Veranstaltung nur für geladene Gäste, Vereinsmitglieder sowie deren Partner. 

Neuauflage der Karten zum historischen Bergbau ab sofort erhältlich

neuauflage bergbaukarteNachdem sie seit einiger Zeit vergriffen waren, sind die Karten zum historischen Bergbau in Freiberg und Brand-Erbisdorf ab sofort in einer dritten Auflage wieder verfügbar. Das Cover wurde dabei neu gestaltet. Die Karten selbst sind ein unveränderter Nachdruck der zweiten Auflage von 2008. Im großzügigen Maßstab von 1 : 7.500 zeigen die Karten die Standorte von mehr als 650 historischen Anlagen des Montanwesens. Daneben sind die Verläufe der wichtigsten Erzgänge sowie eine Auswahl bergbauhistorischer Wanderwege in den Karten verzeichnet. 

Erhältlich sind die Karten zu einem Preis von 9,90 EUR direkt über den Verein (Kontakt: Horst-Günther Hahmann, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) sowie in Kürze auch im Buch- und Fachhandel. 

Für finanzielle Unterstützung danken wir dem Amt für Kultur-Stadt-Marketing der Silberstadt Freiberg. Dem Welterbe Montanregion Erzgebirge danken wir für die Erlaubnis zur Nutzung des Montanregion-Logos. 

Neue Aktivbroschüre der Stadt Freiberg mit Unterstützung durch den Fremdenverkehrsverein

csm Broschüre Aktiv Titel f79fee988eAm 24.09.2021 wurde die neue Broschüre zu Aktivangeboten in und um Freiberg präsentiert. Die Broschüre enthält informationen zu zahlreichen Wander- und Radtouren, darunter auch die von unserem Verein betreuten bergbauhistorischen Wanderwege sowie den sächsischen Teil des Jakobswegs. Gleichzeitig sind die Touren über die Plattform outdooractive.com abrufbar, mit zusätzlichen Informationen wie GPS-Daten und Höhenprofilen. 

Mit der Aktivbroschüre und den weitergehenden Informationen auf outdooractive.com finden auch die in die Jahre gekommenen Faltblätter "Zu Fuß durch Freiberg und das Freiberger Land" eine zeitgemäße Nachfolge. 

Die Broschüre ist ab sofort in der Touristinformation sowie online kostenfrei erhältlich.

  

Broschüre zur Freiberger Fürstengalerie erschienen

Freiberger Fuerstengalerie Titel Seite 01Die ersten 1000 Exemplare unserer neuen Broschüre zur Freiberger Fürstengalerie sind eingetroffen und ab sofort bei uns sowie über die Tourist-Information erhältlich. Herzlichen Dank an das Autorenteam, Magda Czolbe, Dr. Jürgen Lübke und Prof. Heinrich Oettel, sowie an die Stadt Freiberg, das Stadt- und Bergbaumuseum sowie weitere Partner und Unterstützer, die beteiligt waren. 

Eine elektronische Fassung der Broschüre ist hier abrufbar.

Bergbauhistorische Wandertage starten mit reduziertem Programm am 13. Juni

wandertage plakat webTrotz weiterhin bestehender Abstands- und Hygienevorschriften sollen die Bergbauhistorischen Wandertage in diesem Jahr nicht vollständig unter den Tisch fallen. Allen Freunden der Montan- und Heimatgeschichte sowie der Aktivität in der Natur möchten wir deshalb das Angebot machen, am 13.06. sowie den folgenden Wochenenden an geführten Touren in verschiedenen Teilen der Montanlandschaft Freiberg teilzunehmen. Das gegenüber der ursprünglichen Planung reduzierte Programm umfasst insgesamt fünf Führungen zu folgenden Themen und Terminen:

  • 13. Juni 2020, 14.00 Uhr  - Muldenhütten und Alte Dynamit (ca. 4 Std.), Wanderleiter: Dr. Jens Grigoleit, Treffpunkt: Freiberg, Parkplatz "Eherne Schlange"
  • 20. Juni 2020, 14.00 Uhr - Bergbaulehrpfad Mohorn-Grund (ca. 3 Std.), Wanderleiter: Rolf Mögel, Förderverein Geologie im Tharandter Wald e. V., Treffpunkt: Mohorn-Grund, Pyramidenhaus bei KNOX
  • 27. Juni 2020, 14.00 Uhr - Bergbau in und um Frauenstein (ca. 4 Std.), Wanderleiter: Reiner Hengst, Wanderwegewart, Treffpunkt: Frauenstein, Markt (am Parkplatz)
  • 5. Juli 2020, 14.00 Uhr - Himmelfahrt Fundgrube (ca. 3 Std.), Wanderung zum Tag der Schauanlagen des Berg- und Hüttenwesens im Freiberger Revier, Wanderleiter: Dr. Jens Grigoleit, Treffpunkt: Freiberg, Turmhofschacht (am Pochrad)
  • 18. Juli 2020, 14.00 Uhr - Bergstadt Brand-Erbisdorf (ca. 3 - 4 Std.), Wanderleiter: Thomas Maruschke, Museum Huthaus Einigkeit, Treffpunkt: Brand-Erbisdorf, Jahnstraße 14 (Museum)

Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Teilnehmerbeitrag ist 5 EUR/Person, Kinder bis 12 Jahre nehmen kostenlos teil. Aufgrund der geltenden Infektionsschutzbestimmungen werden die Kontaktdaten aller Teilnehmer erfasst. Die Einhaltung des vorgeschriebenen Mindestabstandes ist verpflichtend und das Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung wird empfohlen.

Führung im Domkreuzgang für Vereinsmitglieder am 27.05.2020

Nachdem es endlich wieder möglich ist, bietet der Fremdenverkehrsverein seinen Mitgliedern am 27.05.2020 um 17 Uhr die Möglichkeit einer geführten Besichtigung des sanierten Kreuzganges des Freiberger Doms. 

Interessenten melden sich bitte vorab per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Aufgrund der Hygienevorschriften ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Abstands- und Hygieneregeln sind vor und während der Führung einzuhalten. 

Neugestaltung der Freifläche neben dem Donatsturm abgeschlossen

donatsturm 02
Mit der Fertigstellung der Bauarbeiten an der Freifläche neben dem Petriturm konnte ein weiteres Projekt des Fremdenverkehrsvereins zur Erhöhung der Aufenthaltsqualitt in unserer Stadt abgeschlossen werden. Eine Sitzgelegenheit auf der neu gestalteten Stützmauer sowie die dahinter befindliche Bepflanzung (die noch wachsen muss) laden zum Verweilen ein. Der Fremdenverkehrsverein hat das Vorhaben initiiert und die Planungskosten sowie die Kosten der Bepflanzung und der Sitzgelegenheit übernommen. Die Umsetzung der Baumaßnahmen wurden durch die Stadt Freiberg und deren Eigenbetrieb Gebäude- und Flächenmanagement übernommen. 

Eine feierliche Übergabe erfolgt bei entsprechender Gelegenheit.donatsturm 01

 

 

 

Fremdenverkehrsverein erhält Förderpreis der SAXONIA Freiberg Stiftung

Für die Organisation der seit 2008 stattfindenden Bergbauhistorischen wandertage erhält der Fremdenverkehrsverein Freiberg den diesjährigen Förderpreis der SAXONIA Freiberg Stiftung. Die Preisverleihung findet im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung zum Tag der Schauanlagen des Bergabus und Hüttenwesens am 07.07.2019 um 10 Uhr am Zylindergebläse in Muldenhütten statt. 

>> Dokumentation der Wandertage pdf button

Am Tag der Schauanlagen selbst beteiligt sich der Fremdenverkehrsverein mit einer Wanderung im Gebiet Muldenhütten/Rammelsberg/Alte Dynamit. Start der von Dr. Grigoleit geführten Wanderung ist um 14 Uhr ebenfalls am Zylindergebläse Muldenhütten

Jahresrückblick und Weihnachtsgruß

Der Vorstand wünscht allen Mitgliedern, Partnern und Freunden ein fröhliches Weihnachtsfest, einen besinnliches Jahresausklang und einen guten Start in das Jahr 2019!

pdf buttonWeihnachtsbrief des Vorsitzenden

Vorstand bis 2020 im Amt bestätigt

Die Mitgliederversammlung hat dem Vorstand bei der diesjährigen Wahlversammlung für zwei weitere Jahre das Vertrauen ausgesprochen. Auch die Funktionen im Vorstand bleiben unverändert. Vorsitzender ist Rainer Bruha, Schatzmeisterin ist Birgit Landherr, Schriftführerin ist Ute Fredersdorf und stellvertretender Vorsitzender ist Dr. Jens Grigoleit. Weitere Vorstandsmitglieder sind Wera Doiwa, Rudolf Friedemann und Peter Tost.

Neues Faltblatt zum Donatsfriedhof verfügbar

faltblatt donatsfriedhofIn Kooperation mit Herrn Burkhard Schmugge und dem Verein der Freunde und Förderer der TU Bergakademie Freiberg hat der Fremdenverkehrsverein ein neues Faltblatt zum Donatsfriedhof herausgegeben. Das Faltblatt enthält Wissenswertes zur Geschichte des Friedhofes sowie zu berühmten Freibergern, deren Gräber hier zu finden sind. Es ist erhältlich am Eingang zum historischen Teil des Friedhofes (siehe Foto).

Frühjahrsputz im Petriturm und Rathauskeller

16 Vereinsmitglieder beteiligten sich am diesjährigen Frühjahrsputz im Petriturm und Rathauskeller am 28.03.2018. Dafür sei allen Beteiligten herzlich gedankt.

Traditionell beginnt im April auch wieder die Saison für die regelmäßigen Führungen auf den Petriturm jeweils mittwochs und samstags. Führungen im Rathauskeller können jederzeit über die Geschäftsstelle oder per E-Mail vereinbart werden.

Besichtigung der Turmhofer Pochwerkkunst am 25. April 2018

Am 25. April 2018 um 16 Uhr besteht die Möglichkeit der Besichtigung einer der letzten noch funktionsfähigen Wasserkünste des Freiberger Reviers, des Turmhofer Pochwerkrades.

Treffpunkt ist am Turmhofschacht an der gleichnamigen Straße. Die Führung erfolgt durch einen Mitarbeiter der Saxonia-Freiberg-Stiftung. Um eine Spende für die Führung wird gebeten.

Tag des offenen Denkmals 2017: Fremdenverkehrsverein zeigt Rathaus und Donatsturm

Zum alljährlichen Tag des offenen Denkmals, diesmal am 10.09.2017, bietet der Fremdenverkehrsverein Freiberg wieder Besichtigungsmöglichkeiten und Führungen im Rathaus (historischer Keller + Ratsdiele mit Fürstengemälden, Öffnung von 10 - 16 Uhr) sowie im Donatsturm (Ausstellung zur Geschichte der Stadtbefestigung, Öffnung von 10 - 14 Uhr) an. Um 14 Uhr startet am Donatsturm eine von unserem Vereinsmitglied, Bergakademist Horst Weber, geleitete Führung um die Freiberger Altstadt. Wir freuen uns auf zahlreiche interessierte Besucher!