Aktuelle Termine und Veranstaltungen des Fremdenverkehrsvereins Freiberg e.V.
Termin |
Zeit und Treffpunkt |
Veranstaltung |
09.09.2023 |
siehe Flyer |
1. Welterbeausfahrt „Schneeberger Revier“, Leitung: Horst-Günther Hahmann, Buchung über Reisebüro Sonnenschein Reisen, mehr Information |
10.09.2023 |
10 - 17 Uhr |
Tag des offenen Denkmals, Besichtigungsmöglichkeiten in Rathaus und Donatsturm |
Sept. 2023 |
ehem. Messeplatz |
Besichtigung des neuen Bibliotheks- und Hörsaalzentrums sowie des Zentrums für effiziente Hochtemperaturstoffumwandlung (ZeHS) der TU Bergakademie Freiberg |
20.09.2023 |
19.00 Uhr, Aula der Albert-Schweitzer-Schule, Tschaikowskistraße 57 |
Freiberger Geschichtsstunde „75 Jahre Diakonie in Freiberg“, Referentin: Frau Tempel |
07.10.2023 |
9.30 Uhr, Grube-Halle |
Freiberger Geschichtsstunde „50 Jahre Grube-Halle“, Referent: Gerhard Rossow |
18.10.2023 |
18.00 Uhr, Ort wird noch bekanntgegeben |
Mitgliederversammlung mit Präsentation von gesammelten Projektideen |
19.10.2023 |
19.00 Uhr, Veranstaltungsraum im Kornhaus |
Freiberger Geschichtsstunde „Reichswehrbesetzung Freibergs im Oktober 1923“, Referent: Prof. Dr. Mike Schmeitzner |
08.11.2023 |
19.00 Uhr, Städtischer Festsaal |
Freiberger Geschichtsstunde „500 Jahre Ulrich Rülein von Calw“, Referentin: Andrea Kramarczyk |
Veranstaltungen von Partnerinstitutionen
Aktuelle Informationen zur Vereinstätigkeit
Fremdenverkehrsverein Freiberg gratuliert Dr. Günther Knauf zum 90. Geburtstag
- Details
-
Zuletzt aktualisiert: Freitag, 11. August 2023 20:38
-
Geschrieben von Dr. Jens Grigoleit
-
Zugriffe: 32
Der frühere Vereinsvorsitzende und Bürgerpreisträger Dr. Günther Knauf feierte am 10.08.2023 seinen 90. Geburtstag. Der Fremdenverkehrsverein Freiberg gratuliert und bedankt sich für die langjährigen Verdienste um Freiberg und den Verein!
Busexkursion nach Schneeberg am 9. September 2023
- Details
-
Zuletzt aktualisiert: Samstag, 15. Juli 2023 13:51
-
Geschrieben von Dr. Jens Grigoleit
-
Zugriffe: 53
Mit Unterstützung des Welterbevereins und dem Reisebüro Sonnenschein Reisen organisieren wir die Ausfahrten-Reihe „Welterbe erleben“, die uns in den nächsten Jahren die verschiedenen Bestandteile des UNESCO-Welterbes Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří näherbringen soll.
Die Auftakttour führt am 09.09.2023 in die Region Schneeberg und beinhaltet eine Befahrung des Besucherbergwerks St. Anna am Freudenstein in Zschorlau, eine Führung im "Bergmannsdom" St. Wolfgang in Schneeberg, sowie eine Führung im Schindlerschen Blaufarbenwerk in Zschorlau.
Detailinformationen sowie Angaben zur Buchung und zu den Abfahrtsorten und -zeiten sind dem
Veranstaltung-Flyer zu entnehmen.
Aktionen zum Postmeilensäulen-Jubiläum beim Frühlingsfest am 7. Mai
- Details
-
Zuletzt aktualisiert: Samstag, 29. April 2023 04:43
-
Geschrieben von Dr. Jens Grigoleit
-
Zugriffe: 98
Anlässlich des 300-jährigen Bestehens der Freiberger Postmeilensäulen, zu deren Sanierung unser Verein maßgeblich beigetragen hat, finden im Rahmen des diesjährigen Frühlingsfestes am 7. Mai im Zeitraum von 13 bis 17 Uhr mehrere Aktionen statt.
An den drei erhaltenen Postmeilensäulen gibt es Aktionsstände. So wird sich an der Postmeilensäule in der Meißner Gasse das Stadt- und Bergbau-Museum mit seiner Kindergruppe "Silberlinge" präsentieren und dort eine Station des im Aufbau befindlichen Erlebnispfades enthüllen. An der Postmeilensäule ausgangs der Petersstraße präsentiert sich das Institut für Markscheidewesen und Geodäsie der TU Bergakademie Freiberg mit historischen und modernen Vermessungsgeräten sowie einem Georeferenzpunkt, mit dem sich GPS-Geräte eichen lassen. An der Postmeilensäule am früheren Erbischen Tor informiert unser Fremdenverkehrsverein zu aktuellen Projekten und Angeboten. Hier wird auch der Startpunkt für die Rundfahrten mit einer vierspännigen Postkutsche sein. Die Rundfahren führen rund um die Freiberger Altstadt (Dauer ca. 20-30 min., Ticketpreise 6 EUR für Erwachsene, 3 EUR für Kinder bis 14 Jahre, Tickets vor Ort erhältlich am Stand des Fremdenverkehrsvereins). Weiterhin wird im Gebäude der Hauptpost die Ausstellung zu historischer Fernmeldetechnik und zu den Kursächsischen Postmeilensäulen geöffnet sein.
Freiberger Geschichtsstunden 2023 gestartet
- Details
-
Zuletzt aktualisiert: Samstag, 29. April 2023 04:23
-
Geschrieben von Dr. Jens Grigoleit
-
Zugriffe: 112
Mit einem Vortrag zum Thema "300 Jahre Kursächsische Postmeilensäulen" sind am 26.04. die diesjährigen Freiberger Geschichtsstunden gestartet. Referent André Kaiser aus Grillenburg, Vorsitzender der Forschungsgruppe Kursächsische Postmeilensäulen berichtete viel Wissenswertes um Historie, Verbleib und Denkmalpflege der wertvollen Sachzeugen des historischen Post- und Verkehrswesens in Sachsen. Neben den eigentlichen Postmeilensäulen, deren Errichtung 1721 durch August den Starken angewiesen wurde, wurden auch frühere und spätere Wegweisersysteme sowie Grenz- und Meilensteine dargestellt, mit entsprechenden Beispielen aus Freiberg und der umgebenden Region.
Fremdenverkehrsverein beteiligt sich an Aktion "Welterbe-Entdecker"
- Details
-
Zuletzt aktualisiert: Freitag, 14. April 2023 16:15
-
Geschrieben von Dr. Jens Grigoleit
-
Zugriffe: 107
Die von der Stadt Freiberg organisierte Aktion "Welterbe-Entdecker" ermöglicht es Vorschulgruppen aus Freiberger Kitas Kultur und Geschichte unserer Bergstadt zu erleben. Der Fremdenverkehrsverein beteiligt sich mit Führungen auf den Petriturm und im Rathaus. Allein in diesem Jahr bieten wir Sonderführungen für über 400 Kinder an. Als eine der ersten Gruppen besuchten die "Lernfüchse" der Kita Sonnenblume am 13.04. das Freiberger Rathaus und durften sich dabei sogar im Büro des Oberbürgermeisters umschauen.
Saisonstart für Führungen im Petriturm und Rathauskeller
- Details
-
Zuletzt aktualisiert: Freitag, 14. April 2023 16:03
-
Geschrieben von Dr. Jens Grigoleit
-
Zugriffe: 119
Am 29.03. wurde mit dem alljährlichen Frühjahrsputz in unseren Besucherobjekten die neue Führungssaison eingeläutet. Bis Ende Oktober finden nun wieder regelmäßig jeden Mittwoch um 12.30 Uhr und jeden Sonnabend um 14 Uhr öffentliche Führungen durch unsere Petritürmer statt. Führungen im Rathauskeller bieten wir nach vorheriger Absprache ebenfalls gern an. Allen Helfern beim Frühjahrsputz sowie den unterstützenden Mitarbeitern der Kirchgemeinde ein herzliches Dankeschön! 

Ankündigung: Freiberger Geschichtsstunde am 26.04.2023, 300 Jahre Postmeilensäulen
- Details
-
Zuletzt aktualisiert: Samstag, 08. April 2023 08:12
-
Geschrieben von Dr. Jens Grigoleit
-
Zugriffe: 123
Zum Auftakt der Freiberger Geschichtsstunden im Jahr 2023 greifen wir das 300-jährige Jubiläum der Aufstellung der Freiberger Postmeilensäulen auf. In einem Vortrag von André Kaiser von der Forschungsgruppe Kursächsische Postmeilensäulen werden die historischen Hintergründe der Postmeilensäulen sowie deren wechselvolle Geschichte beleuchtet. Die Veranstaltung beginnt 19 Uhr und findet im Städtischen Festsaal, Obermarkt 16, statt.
Das gesamte Programm der Freiberger Geschichtsstunden im Jahr 2023 findet sich hier.
Fremdenverkehrsverein Freiberg als "Tourismusheld" ausgezeichnet
- Details
-
Zuletzt aktualisiert: Montag, 28. November 2022 04:40
-
Geschrieben von Dr. Jens Grigoleit
-
Zugriffe: 232
Der Fremdenverkehrsverein Freiberg gehört zu den 55 mit dem Titel "Tourismushelden" ausgezeichneten Akteuren in Sachsens Tourismuslandschaft. Der Preis wurde vom Landestourismusverband Sachsen und weiteren Institutionen gestiftet und am 17.11.2022 im Rahmen der Messe Tourismus und Caravaning in Leipzig übergeben. Als Vertreter des Fremdenverkehrsvereins nahm Horst-Günther Hahmann den Preis entgegen.
Wir bedanken und für die Auszeichnung, insbesondere auch bei Babett Erler, die den Verein für den Preis vorgeschlagen hatte.
Eine Gratulation geht auch an die anderen ausgezeichneten Freiberger: Die Freiberger Gästeführer, Meywaytours Freiberg und das Reisebüro Sonnenschein Reisen.
Vereinsstammtisch zum UNESCO Welterbe Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří
- Details
-
Zuletzt aktualisiert: Montag, 28. November 2022 03:54
-
Geschrieben von Dr. Jens Grigoleit
-
Zugriffe: 255
Zu einem Stammtisch am 30.11.2022 widmet sich der Fremdenverkehrsverein Freiberg e.V. dem UNESCO Welterbe Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří und hat dazu als Gast den Geschäftsführer des Welterbevereins, Herrn Steve Ittershagen, eingeladen. Veranstaltungsort ist der Brauhof, Beginn der Veranstaltung 18.00 Uhr.
Unser Verein ist in zahlreichen Aktivitäten mit dem Welterbe Montanregion verbunden und arbeitet eng mit zentralen Akteuren des Welterbes, wie dem Welterbeverein, dem Förderverein Montanregion Erzgebirge sowie dem Tourismusverband Erzgebirge zusammen. Ziel des Stammtischs ist neben der wechselseitigen Information zu laufenden und geplanten Aktivitäten die Entwicklung von Ideen für einen weiteren Ausbau der Zusammenarbeit und die Ausschöpfung von Synergien.
Eingeladen sind alle Mitglieder des Fremdenverkehrsvereins. Interessierte Nichtmitglieder können ebenfalls teilnehmen, werden jedoch um vorherige Anmeldung per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gebeten.
Vorstandswahlen im Förderverein Pro Freiberg
- Details
-
Zuletzt aktualisiert: Montag, 28. November 2022 03:39
-
Geschrieben von Dr. Jens Grigoleit
-
Zugriffe: 254
Der Förderverein Pro Freiberg hat in seiner Mitgliederversammlung am 24.11.2022 einen Vorstand für die kommenden zwei Jahre gewählt. Mitglieder des neuen Vorstandes sind Dr. Walter Angermann, Dr. Jens Grigoleit und Dr. Günther Knauf. Ausgeschieden aus dem Vorstand sind die bisherigen Beisitzer Wera Doiwa und Peter Tost. Neuer Vorsitzender des Fördervereins ist Dr. Jens Grigoleit, der dieses Amt von Dr. Walter Angermann übernahm, der den Verein seit seiner Gründung vor 25 Jahren als Vorsitzender geführt hat. Insgesamt wurden in dieser Zeit durch den Förderverein mehr als 140.000 EUR für gemeinnützige Vorhaben in Freiberg eingeworben.
Neuer Vorstand gewählt
- Details
-
Zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 26. Oktober 2022 16:05
-
Geschrieben von Dr. Jens Grigoleit
-
Zugriffe: 282
In der Mitgliederversammlung am 25.10.2022 hat der Fremdenverkehrsverein Freiberg e.V. einen neuen Vorstand gewählt.
Dieser setzt sich wie folgt zusammen:
- Vorsitz: Dr. Jens Grigoleit
- Stellv. Vorsitz: Horst-Günther Hahmann
- Schatzmeister: Detlef Schwandtke
- Schriftführerin: Ute Fredersdorf
- Beisitzerin: Ellen Köstner
Nicht wieder für den Vorstand kandidiert haben die langjährigen Mitglieder Wera Doiwa und Peter Tost. Beide haben sich um den Verein sehr verdient gemacht, wofür ihnen großer Dank und Respekt gezollt wurde.
Neu in den Vorstand gewählt wurde Ellen Köstner, die als Stadtführerin in der Rolle der Anna Magdalena Poltermann bekannt ist.
Bergbauhistorische Wandertage 2022
- Details
-
Zuletzt aktualisiert: Samstag, 23. April 2022 02:52
-
Geschrieben von Dr. Jens Grigoleit
-
Zugriffe: 499
Im Zeitraum Mai bis Juli 2022 finden die 8. Bergbauhistorischen Wandertage in der Montanlandschaft Freiberg statt. Wir konnten dazu wieder ein interessantes Programm mit traditionellen und neuen Touren zusammenstellen. Hier die Termine:
- 21. Mai 2022|10.00 - 13.00 Uhr - Historischer Bergbau in Gersdorf (Mario Pallaske, Segen Gottes Erbstolln e.V.) Treffpunkt: Roßwein| Parkplatz am Muldenübergang Silberwäsche, Wolfstal
- 4. Juni 2022|14.00 - 17.00 Uhr - Das Muldental zwischen Halsbrücke und Großschirma (Jens Kugler) Treffpunkt: Halsbrücke|Erzstraße, ‚Parkplatz ggü. Saxonia Galvanik
- 12. Juni 2022|10.00 - 13.00 Uhr - Auf den Spuren des Bergbaus in Niederbobritzsch (Dr. Hartmut Franke, Heimatverein Niederbobritzsch e.V.) Treffpunkt: Niederbobritzsch, Parkplatz Edeka, Am Goldenen Löwen 14
- 25. JUNI 2022|14.00 - 16.00 Uhr - Der historische Bergbau zu Falkenau/Flöha (Mike Glöckner, Heimatverein Falkenau/Sa. e.V.) Treffpunkt: Falkenau |Parkplatz am Freibad, Badweg 4
- 3 JULI 2022|14.00 - 18.30 Uhr - Tag der Schauanlagen des Bergbaus & HüttenwesensHimmelfahrter Revier und Muldenhütten (Dr. Jens Grigoleit, Fremdenverkehrsverein Freiberg e.V.) Treffpunkt: Freiberg, Turmhofschacht (am Pochrad)
VERANSTALTUNGSTIPP: 21.August 2022 | 9.30 - 12.00 Uhr - Bergaufzug und Berggottesdienst in Falkenau Veranstalter: Heimatverein Falkenau/Sa. e.V. Treffpunkt: Falkenau | Parkplatz am Freibad, Badweg 4
Teilnahmegebühr: 5 Euro / Person (Kinder bis 12 Jahre kostenfrei, keine Gebühr für Wanderung am 03.07.2022) Veranstalter: Fremdenverkehrsverein Freiberg e.V., Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, 0171 281 3085